Vita Verde – Über Uns

Beitragsbild Peloponnes-schneebedeckt-
Peloponnes, Griechenland

Vita Verde Werte

Das Vita Verde Olivenmanufaktur Produktportfolio umfasst Bio Olivenöl, Bio Oliven und verschiedene Bio-Pesto Sorten in Rohkost Qualität. Darüber hinaus produziert Vita Verde unter der Produktlinie Wild & Raw ein Sortiment an wilden und biozertifizierten Kräutern und Beeren. 

“Mit unseren Produkten, die wir ausschließlich in veganer Rohkost Qualität herstellen, richten wir uns an gesundheitsbewusste Menschen, denen Natürlichkeit und guter Geschmack wichtig ist.” Basile Teberekides

Alles Bio und Naturbelassen aus Griechenland

“Als Bioproduzent ist es uns wichtig, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen und die Ursprünglichkeit der Landschaft zu bewahren. Naturschutz steht für uns an oberster Stelle. Unsere Olivenbäume wachsen nicht in Plantagen sondern in natürlich gewachsenen Landschaften, die es so bereits seit Jahrtausenden gibt. So kommt es auch, dass einige der Bäume ein stolzes Alter von ca. 2000 Jahren haben.” Basile Teberekides

Nachhaltig Handeln als Arbeitgeber

“Als Unternehmen sind wir uns der sozialen Verantwortung die wir tragen sehr bewusst. Deswegen bewirtschaften wir unsere naturbelassenen Olivenhaine, in den Höhenlagen der Peloponnes (Griechenland), zusammen mit einer bäuerlichen Kooperative. Auf diese Art sichern wir den Bauern vor Ort ein geregeltes faires Einkommen. Es handelt sich um Bauern eines ganzen Dorfes in der Nähe von Sparta, welches komplett kontrolliert biologisch anbaut und wirtschaftet.” Basile Teberekides

Fair Handeln

Vita Verde steht für faire Entlohnung der Bio Bauern und nimmt die Verantwortung als nachhaltiges Unternehmen sehr ernst. Nicht allein eine leistungsgerechte Entlohnung der Mitarbeiter ist von hoher Bedeutung sondern Umweltschutz und der Erhalt unserer Lebensräume, für spätere Generationen, sind für Claudia und Basile Teberekides ebenso wichtig. Das Unternehmerpaar lebt diese Werte und Überzeugungen privat wie auch beruflich.

Prodrange

 

Unter unserem Menüpunkt FAQ – Häufige Fragen finden sie noch mehr Informationen zu unserer Arbeitsweise und Begriffserläuterungen.

Die Olivenernte per Hand

Die Ernte auf den winterlichen, teils schneebedeckten Höhenlagen der Peloponnes ist vielfach mühseliger als im Herbst, insbesondere unsere traditionelle umweltschonende Handernte. Mechanische Ernteverfahren lehnen wir grundsätzlich ab. 

Wir pflücken schonend per Hand wenn die Oliven optimal reif und schwarz sind. Die geernteten Oliven werden unverzüglich danach zur Ölmühle gebracht.

Griechisches Olivenöl, griechische Oliven, Pesto Heldenkraut

Unsere Olivenhaine befinden sich auf der griechischen Halbinsel Peloponnes in der Region Lakonien rund um Sparta. Hier gedeiht die Tafelolive der Sorte Kalamata / Kalamon sowie die Olive der Sorte Koroneiki, welche die Grundlage für unser mild fruchtiges Olivenöl, nativ extra ist. Koroneiki Oliven eignen sich nicht als Tafelolive, jedoch hervorragend für ein edles Öl höchster Güteklasse.

Griechische Oliven – optimale Reife

Alle unsere griechischen Oliven werden erst geerntet, wenn sie reif und schwarz sind. Durch die verlängerte Reifezeit bis ca. Januar erhalten sie mehr Sonnenstunden und entwickeln einen vollmundigen Geschmack. Die Oliven sind leichter zu pflücken und müssen den Baum nicht entrissen werden

Während der Reifung am Baum wird bereits ein großer Teil der Bitterstoffe der Oliven assimiliert.  So sind auch die Tafel Oliven naturbelassen, mit nur wenig Salz schmackhaft.

Die getrockneten Tafeloliven der Sorte Throumba / Amfissa werden nach der Ernte lediglich mit ein wenig Salz für ca. 3 Wochen ruhen gelassen. Dies entzieht den Oliven verbleibende Bitterstoffe und Feuchtigkeit, und verfeinert gleichzeitig den Geschmack. 

Die griechischen Kalamata Oliven werden in milde Lake oder Olivenöl eingelegt und durch Milchsäurebakterien fermentiert. 

Griechisches Olivenöl Peloponnes – mild fruchtig

Vita Verde Olivenöl wird unverzüglich nach der Ernte mit rein mechanischen Verfahren aus der Koroneiki Olive Sortenrein gepresst. Durch die späte Ernte und die Verwendung von dunklen reifen Oliven ist das Olivenöl besonders mild-fruchtig und bekömmlich, ein Genuss!

Unsere Produkte erfahren keine Wärmebehandlung, also Pasteurisierung und das Öl keine Filterung. Denn auch bei der Filtrierung kann Hitze entstehen und die molekulare Struktur des Öls zerstören. Unser Bio Olivenöl hat sie höchste Güteklasse nativ extra in Bio und Rohkost Qualität.

Bärlauch Pesto Heldenkraut mit griechischem Olivenöl

Vita Verde Bärlauch Pestos Heldenkraut (ital. Plural: Pesti), werden mit einem hohen Anteil des Vita Verde Olivenöls produziert. Das hat den Vorteil, dass es noch lange nach der Öffnung genießbar bleibt, da das hochwertige Vita Verde Olivenöl konservierend wirkt. Wir nennen unser Pesto Heldenkraut denn jedes basiert auf Bärlauch, und dieser wurde in der Antike Heldenkraut genannt.

Der Bärlauch, also das Heldenkraut entstammt einer bio zertifizierten Wildsammlung aus dem süddeutschen Raum. Wildsammlungen sind meist potenter als gezüchtete Pflanzen. Das Pesto wird schonend verarbeitet und erfährt keine Wärmebehandlung. Selbst unser Glas wird im Kalt-Vakuumier-Verfahren verschlossen damit wird Ihnen auch hier Rohkost Qualität bieten können.

Olivenhain Olivenbäume Peloponnes mit Schnee im Winter

Olivenhain im Winter auf der Halbinsel Peloponnes

Olivenernte per Hand Peloponnes

Jannis bei der Ernte

Reife schwarze Bio Oliven bei der Handlese

Reife schwarze Bio Oliven bei der Handselektion

Optimale Reife der Oliven und die Biosophie

Die optimale Reife der Oliven ist Vita Verde besonders wichtig, denn nur die reife Olive bzw. die reife Frucht ist wirklich zum direkten Verzehr geeignet.

Aus dieser Erkenntnis entwickelte Basile Teberekides in Selbsterfahrung vor Jahrzehnten eine philosophische Anschauung die er Ökosophie, beziehungsweise Biosophie nennt.

Biosophische Anschauung

Diese Anschauung geht davon aus, dass die naturbelassene gereifte Frucht als Nahrung die optimale, vitale, positive Information für unseren Körper zur bestmöglichen Nutzung für den Organismus bereitstellt.

Im Gegenzug, die unreife und mit Zusatzverfahren genießbar gemachte, behandelte Frucht bzw. das Lebensmittel für den Körper nicht verwertbare und gar schädliche und verwirrende, krankmachende Informationen bereithält.

Optimale Reife der Oliven

Probieren Sie es selbst. Essen Sie einmal eine grüne unreife Kirsche vom Baum, es wird ihnen nicht gelingen. Zu bitter und zu sauer im Geschmack, wird ihr Körper instinktiv die Aufnahme dieser Frucht verweigern oder nach erzwungenem Verzehr dafür sorgen, dass diese Frucht ihr System schnellstmöglich wieder verlässt. Wohlmöglich geht dies mit Bauchschmerzen einher denn auf diese Weise vergessen sie den Fehlgriff nicht so schnell. So verhält es sich auch mit der grünen Olive, denn diese ist ebenso schlichtweg ungeniessbar.

Es bedarf einiger Verfahren um solch eine Frucht bzw. in diesem Fall Olive genießbar zu machen – letztlich bleibt der enthaltene Wert für den Körper gering. Nimmt man sich ein Beispiel an den Tieren wie z.B. Schafen oder Ziegen, so sieht man sehr genau was, wann am besten zum Verzehr geeignet ist. So hält die Natur rund um das Jahr wechselnde Früchte/Nahrung/Lebensmittel ausgewogen und optimal auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt, bereit.

Harmonie und Balance in der Natur

Im Selbstexperiment lebte Basile Teberekides als junger Mann monatelang auf der Insel Gomera und ernährte sich nur von dem was die Natur ihm gab. Er entdeckte durch diese unmittelbare, pure Einverleibung der wilden Früchte/bzw. Lebensmittel der Natur, eine ungeahnte vollkommene Harmonie mit der Schöpfung sowohl physischer als auch spiritueller Natur. Die Erfahrung, der Rückbesinnung auf das Unmittelbare und somit nämlich der Einheit und Harmonie alles Lebendigen veränderte Teberekides Bewusstsein grundlegend bis heute. Er bezeichnet diese von der Natur perfekt abgestimmt bereitgestellten Nahrungsmittel als Medizin, als Mittel zur Wiederherstellung des aus der Balance geratenen Menschen. Er selbst ernährt sich bis heute konsequent Roh-Vegan. Ein Verzicht auf die enorme Menge an dadurch freigesetzter Lebens-Energie wären für ihn undenkbar.

Teberekides ist davon überzeugt, dass unsere Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Arthritis, Neurodermitis und etliche weitere durch eine in diesem Sinne optimale Ernährung weitgehend vermeidbar sind.

Publikationen von Basile Teberekides

Wer noch mehr über die Biosophie und Basile Teberekides erfahren möchte, folge bitte den Links zu diversen Publikationen.

Quell Online: Biosophie,Die Entdeckung des Ursprünglichen

Vita Verde und lebendige Nahrung

Die Geschichte hinter Vita Verde

(bitte unbedingt das 12 Minütige Interview mit Basile Teberekides anhören)

Olivenmanufaktur

Olive die göttliche Frucht

(Dieser Artikel ist am 20.05.2020 erschienen)

Lob der schwarzen Olive

Deine Medizin soll Deine Nahrung sein. Hippokrates

(Dieser Artikel ist am 17.03.2020 erschienen)

Biosophie: Nahrung und Intelligenz

Die Olive und ihre Anbaugebiete

Rohkost, ja Bitte!

Heilmittel vom Olymp – Der Bergtee

Und hier noch etwas Bild- und Tonmaterial von und über Vita Verde

Vita Verde authentisch Essen, Bringsl  (Artikel auf der Website)

You Tube: Interview über lebendige Nahrung mit Mr. Raw – Die einzigartige fermentierte Rohkost Olive des griechischen Philosophen!

You Tube: Rohvolution Speyer 2022: Interview von Simon Schubert mit Basile Teberekides von Vita Verde Naturkost