Diese wunderbare orientalische Linsensuppe – vegan, passt perfekt zur kalten Jahreszeit. Mit nur wenigen Zutaten gezaubert, bringt diese duftende, köstliche Suppe wohlige Wärme auf den Teller!
Rezept für die orientalische Linsensuppe
- 400 g geschälte rote Linsen
- 1 kleine Karotte
- 1 ca. gleich großes Stück Sellerie
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 2 große Zwiebeln
- 2-3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/2 TL Kurkuma
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1/2 Chili Schote
- 1,5 l Wasser, Wasser zum nachgiessen (Menge nach Gusto und Konsistenz – Suppe sollte nicht zu dick sein)
- reichlich Salz + schwarzer Pfeffer
- Zitronensaft
- Vita Verde Zitronenöl
Die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotte und das Stück Sellerie sowie die Kartoffel in grobe Würfel schneiden und mit etwas Salz und dem Chili (je nach Schärfe des Chilis), Kreuzkümmel und Kurkuma in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze im Topf andünsten, bis die Zwiebeln glasig werden.
Die Kartoffel macht die Suppe sämiger in der Konsistenz und muss nicht zwingend rein.
Jetzt die roten Linsen gründlich waschen und in den Topf geben. Umrühren und nun die 1,5 Liter Wasser hinzugeben. Alles zusammen weich kochen bis die Linsen zerfallen. Ca. 15-20 min.
Mit dem Blender oder dem Pürierstab alles fein pürieren. Dabei nach und nach Wasser hinzu fügen, bis die Konsistenz passt. (nicht zu Dickflüssig!)
Die Gewürze noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen und salzen.
Die Suppe in Schalen verteilen und zum Schluss einen Schuss frischen Zitronensaft, Olivenöl (oder besser Zitronenolivenöl 😊 und schwarzen Pfeffer darüber geben. Fertig ist die orientalische Linsensuppe – vegan, ein Genuss!
Guten Appetit!
FAQ: Orientalische Linsensuppe – vegan
Welche Linsen eignen sich für orientalische Linsensuppe?
Am besten eignen sich rote, geschälte Linsen. Sie zerfallen beim Kochen schnell, machen die Suppe cremig und sind leicht verdaulich.
Wie lange muss die Linsensuppe kochen?
Die roten Linsen benötigen nur etwa 15–20 Minuten, bis sie weich sind und zerfallen. Danach kann die Suppe püriert werden.
Kann ich die Suppe variieren?
Ja, du kannst zusätzlich Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Kürbis hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie passen hervorragend.
Wodurch wird die Suppe besonders cremig?
Die Kartoffel sorgt für eine sämige Konsistenz. Wer es extra cremig mag, kann beim Pürieren etwas mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
Welches Öl passt am besten zur Linsensuppe?
Ein hochwertiges Olivenöl oder noch besser Zitronen-Olivenöl verleiht der Suppe eine frische Note und rundet den Geschmack perfekt ab.