Biosophie: Lob der schwarzen Olive
Kolumne von Basile Teberekides, Inhaber und Gründer von Vita Verde – Juli
Diesen Juli ist Kolumnen-Monat. Jeden Freitag teilt Basile Teberekides seine Gedanken zur Biosophie. Diesmal steht die schwarze Olive im Mittelpunkt.
Mythologie und Bedeutung der Olive
Nach der Mythologie ist die Olive eine göttliche Frucht, die mit Gesundheit, Fröhlichkeit und Langlebigkeit verbunden wird. Nur die reif geerntete – schwarze – Olive entfaltet ihr volles vitalisierendes Potenzial.
Prophet der Olive: Basile Teberekides
Basile Teberekides wird nicht ohne Grund als „Prophet der Olive“ bezeichnet. Für ihn gilt: Nur reif geerntete Oliven entfalten ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Grüne, unreife Oliven verlieren durch Wasser- und Salzbäder sowie Pasteurisierung viele Inhaltsstoffe und damit ihr ernährungsphysiologisches Potenzial. Laut Teberekides sind Lebensmittel Trägersubstanz für Lebendiges – ihre Energie entspricht der Information, die sie in natürlicher Form behalten sollte.
Seine schwarzen Oliven sind verschrumpelt, rabenschwarz und extrem aromatisch – ein wahres Feuerwerk an Geschmackseindrücken.
Uralte Olivenbäume auf Thassos
Auf Thassos in der Ägäis entdeckte Teberekides vor über 20 Jahren einen uralten Olivenhain, der zur Basis seines Unternehmens wurde. Einige Bäume sind über 2.500 Jahre alt.
Handverlesene Ernte und Verarbeitung
- Oliven werden per Hand geerntet und vorsichtig in Körben transportiert.
- Sortierung erfolgt direkt vor der Mühle.
- Erste Kaltpressung innerhalb weniger Stunden ergibt natives Olivenöl extra mit mildem, fein-fruchtigem Geschmack.
- Schwarze Oliven werden naturbelassen in Vakuumbeutel verpackt und enthalten viele einfach ungesättigte Fettsäuren.
Die gesundheitlichen Vorteile: Positive Effekte auf Herzkreislaufsystem, Fettstoffwechsel, reduziertes Risiko für Diabetes und Krebs.
Oliven-Tapenaden
Vita Verde verarbeitete die Oliven zu Tapenaden, die in Salaten oder Gemüse nicht nur Geschmack, sondern auch regulierende Wirkung für den Körper entfalten. Basiles Lieblingsrezept: Sellerie und Spitzkohl fein schneiden, schwarze Tapenade und Heldenkraut (Bärlauch-Pesto) hinzufügen – ein einfacher, aber genialer Genuss.
Fruchtige Oliven vom Peloponnes
Um die schwarzen Thrumba-Oliven zu ergänzen, kultiviert Vita Verde auf dem Peloponnes weitere Sorten:
- Koroneiki-Oliven: langsame Reifung in über 500 m Höhe, fruchtig, nicht bitter, ideal für Olivenöl.
- Kalamata-Oliven: weltberühmt, werden in Olivenöl oder milder Lake eingelegt oder fermentiert zum direkten Verzehr.
Biosophie und lebendige Lebensmittel
Basile Teberekides sieht es als seine Mission, das Bewusstsein für lebendige Lebensmittel zu stärken. Auf Messen wie der VeggiWorld in Wiesbaden zeigt er, wie Bio und Philosophie praktisch im Alltag verbunden werden können – und warum schwarze Oliven die bessere Wahl sind.
FAQ: Schwarze Olive bei Vita Verde
Warum sind schwarze Oliven besonders wertvoll?
Nur reif geerntete schwarze Oliven entfalten ihr volles vitalisierendes und gesundheitliches Potenzial. Unreife, grüne Oliven verlieren durch Wasser- und Salzbäder oder Pasteurisierung viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Wer ist Basile Teberekides?
Basile Teberekides ist Gründer und Inhaber von Vita Verde. Er wird als „Prophet der Olive“ bezeichnet und setzt sich für natürliche, lebendige Lebensmittel ein.
Woher stammen die schwarzen Oliven?
Die schwarzen Thrumba-Oliven stammen von uralten Bäumen auf Thassos in der Ägäis, einige über 2.500 Jahre alt. Weitere Olivensorten wie Koroneiki- und Kalamata-Oliven stammen vom Peloponnes.
Welche gesundheitlichen Vorteile haben schwarze Oliven?
Sie enthalten viele einfach ungesättigte Fettsäuren und können positive Effekte auf Herz-Kreislauf-System, Fettstoffwechsel haben sowie das Risiko für Diabetes und Krebs senken.
Wie kann man schwarze Oliven genießen?
Direkt verzehren, in Salaten, als Tapenade oder kombiniert mit Gemüse und Kräutern. Basiles Lieblingsrezept: Sellerie und Spitzkohl fein schneiden, schwarze Tapenade und Bärlauch-Pesto hinzufügen.