Wir können einfach nicht genug von Pflaumen kriegen. Pflaumenmus, Pflaumenkompott, Pflaumenkuchen, Germknödel mit Pflaumen.. Die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein. Heute wollen wir Euch zeigen, wie man einen veganen Pflaumenkuchen macht.
Zutaten für den veganen Pflaumenkuchen:
Teig
- 550 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Tüte Trockenhefe (es geht natürlich auch frische)
- 100 g Margarine
- 275 ml Hafermilch
- Vanille
Belag und Streusel
- 1700 g Pflaumen
- 300 g Mehl
- 200 g Margarine
- 250 g Zucker
- Zimt
- Vanille
- Salz
Zubereitung
Für den Teig gebt Ihr das Mehl, den Zucker und das Salz in eine große Schlüssel und vermengt das Ganze gut. Anschließend fügt Ihr die Margarine, die Hafermilch, die Trockenhefe hinzu. „Abgeschmeckt“ wird der Teig mit Vanille. Will heißen, nehmt Vanille nach Belieben. Wenn Ihr den Teig gut durchgeknetet habt, entweder mit einem Knethaken oder mit einer Küchenmaschine, lasst Ihr den Teig 50 Minuten ruhen, sodass er aufgehen kann.
In der Zwischenzeit bereitet Ihr den Belag vor. Hierfür entkernt und halbiert Ihr die Pflaumen. Um die Streusel herzustellen, müsst ihr lediglich das Mehl, die Margarine, den Zucker und die Gewürze zusammenmengen und für eine Weile in den Kühlschrank stellen. Dies ist nicht zwingend notwendig, aber auf diese Art bröseln die Streusel besser.
Sobald der Teig fertig ist, rollt Ihr ihn auf einem Blech aus, belegt ihn mit den Pflaumen und gebt die Streusel drüber. Dann nur noch für 45 Minuten bei 175° backen und schon seid Ihr fertig.
Ps. Weitere Rezepte findet ihr hier.
FAQ: Veganer Pflaumenkuchen
Kann man veganen Pflaumenkuchen auch mit frischer Hefe backen?
Ja, anstelle von Trockenhefe kannst du auch frische Hefe verwenden. Die Menge entspricht etwa einem halben Würfel frischer Hefe (ca. 21 g).
Wie bekomme ich die Streusel besonders knusprig?
Wenn du die Streusel vor dem Backen für 15–20 Minuten in den Kühlschrank stellst, bröseln sie besser und werden beim Backen besonders knusprig.
Kann ich den Teig auch mit anderer Pflanzenmilch zubereiten?
Ja, statt Hafermilch eignen sich auch Soja-, Mandel- oder Dinkelmilch. Wichtig ist, dass die Pflanzenmilch leicht angewärmt wird, damit die Hefe optimal aufgeht.
Wie lange muss der Hefeteig gehen?
Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ca. 50 Minuten ruhen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Wie lagere ich den veganen Pflaumenkuchen am besten?
Am besten bewahrst du ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Er schmeckt frisch am besten, bleibt aber auch 2–3 Tage saftig.


