Superfood Bärlauch
In unseren Vita Verde Bärlauch Pesti Tomate, Chili, Cranberry und Basilikum-Myrte in Rohkost Qualität verarbeiten wir wilden, bio zertifizierten Berg Bärlauch aus nachhaltiger Sammlung. Wir sammeln im Süddeutschen Raum wo der Bärlauch besonders aromatisch gedeiht.
Der würzige Superfood Bärlauch bringt seine eigene Geschmackswelt mit und spaltet gern die Geister was seinen knoblauchartigen Geruch und Geschmack angeht. Dieser geht vor allem auf den hohen Schwefelgehalt des Bärlauchs zurück.
Allicin ist eine schwefelhaltige Verbindung, die in Knoblauch, Zwiebeln und Bärlauch vorkommt. Es wird angenommen, dass Allicin mehrere potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Forschung zu diesem Thema weiterhin im Gange ist und nicht alle behaupteten Vorteile endgültig nachgewiesen wurden.
In einer Sache besteht allerdings kein Zweifel – Bärlauch ist voller existenziell wichtiger potentiell gesundheitsfördernder Inhaltstoffe.
Gesundheitliche Aspekte
Der Bärlauch enthält verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und bioaktive Verbindungen. Manche Menschen schätzen ihn auch wegen seiner möglichen antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Bärlauch ist des weiteren reich an Antioxidantien und Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend und antimikrobiell wirken können. Zusätzlich kann Bärlauch den Blutdruck senken und das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren. Bärlauch gilt also zurecht als ein echtes Superfood!
Hier ein Auszug aus Pfarrer Künzles großem Kräuterbuch:
….. „Der scharfe und eigenartige Geschmack schwefelreicher Nahrungsmittel entspricht nicht mehr den aktuellen Ernährungs-und Geschmacksgewohnheiten. Daher nehmen wir Menschen des 21. Jahrhunderts über unsere Ernährung nur noch wenig aktiven Schwefel zu uns. Die Folge ist ein Unterversorgung an schwefelaktiven Verbindungen. Organischen Schwefelverbindungen kommt aber im Stoffwechsel eine tragende Rolle zu. So werden etwa die körpereigenen Enzymsysteme durch den Schwefel aktiviert.
Wirkung von Schwefel für unseren Organismus
Als wichtiges Element bei der Enzymbildung trägt Schwefel unter anderem zur natürlichen Reinigung des Körpers bei. Spezielle Schwefelverbindungen fördern eine gesunde Darmflora und helfen dem Körper bei der natürlichen Beseitigung von Schwermetallen, Pestiziden, und Arzneimittel-Rückständen. Wichtige Vitamine wie B1 enthalten Schwefel.
So wie Pech und Schwefel zusammenhalten, halten auch die Schwefel-(Disulfid-)Brücken unsere Enzyme, wie Glutathion und sonstige Proteine in ihrer Form. So werden zB. die 4 Eiweissketten aus denen typischerweise unsere Antikörper bestehen, durch Disulfidbrücken zusammen gehalten. Ebenso werden die beiden Ketten, die das Hormon Insulin bilden, durch zwei Schwefelbrücken verbunden. Auch für die Funktion vieler Enzyme ist ihre Schwefelgruppe (SH Gruppe) unbedingt notwendig. Deshalb werden diese empfindliche Schwefelgruppen vom Körper besonders geschützt. Dies geschieht u.a. wiederum durch Schwefel, zB. durch ein wichtigstes schwefeltragendes Enzym.
Folglich sind grade diese Schwefelverbindungen notwendig für den Erhalt unserer Zellen und den Aufbau der Proteine für unser Immunsystem.“… Zitat ende
Wer mehr über den Kräuterpfarrer erfahren möchte…
Allgemeines über Bärlauch
Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae). Hier haben wir einige Informationen über Bärlauch zusammen gefasst:
Aussehen des Bärlauchs
- Wir verwechseln oft Bärlauch mit Maiglöckchen, obwohl die beiden Pflanzen unterschiedliche Blätter und Gerüche haben. Der Bärlauch unterscheidet sich durch glatte, lanzettförmige Blätter mit einem intensiven Knoblauchgeruch.
Verbreitung des Bärlauchs
- Diese Pflanze ist in Europa heimisch und wächst vor allem in Laubwäldern, in feuchten Gebieten und entlang von Flussufern.
Zeitpunkt der Bärlauch Ernte
- Ernte des Bärlauchs ist im Frühjahr, normalerweise zwischen März und Mai. Besonders nach der Blütezeit haben die Blätter oft einen intensiveren Geschmack.
Verwendung von Bärlauch in der Küche
- Bärlauch ist aufgrund seines aromatischen, knoblauchähnlichen Geschmacks in der Küche geschätzt. Verwenden sie die Blätter roh in Salaten , zu Pesto verarbeitet oder in Suppen und anderen Gerichten gekocht.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernte von Bärlauch
- Achten Sie bei der Ernte von Bärlauch darauf die Pflanze nicht mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen zu verwechseln. Es ist wichtig, sich mit der Pflanze gut vertraut zu machen oder sie von erfahrenen Sammlern zu beziehen.
Bärlauch ist in vielen Regionen beliebt. Insbesondere in der europäischen Küche wird er wegen seines charakteristischen Geschmacks und seiner vermeintlichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Probieren Sie unsere Pesto Sorten in Rohkost Qualität!
Bon Appetit!