Alternativen für eine 💚 leichtere Ernährung
Du möchtest gern deine Ernährung umstellen und suchst Alternativen für eine leichtere Ernährung? Du möchtest frischer, gesunder, nachhaltiger und vitaler essen?
Vielleicht leidest Du, wie sehr viele Menschen an einer Gluten- und/oder Laktose Unverträglichkeit oder möchtest aus ethischen Gründen vegan oder pflanzenbasiert essen. Du möchtest den Anteil an Rohkost erhöhen, denn Du hast erkannt dass frische, unverarbeitete Lebensmittel, Obst und Gemüse deinem Körper gut tun?
Dann ist jetzt im Frühling und Sommer der richtige Zeitpunkt damit anzufangen. Es gibt Früchte und Gemüse in Hülle und Fülle, auch aus der Region.
Finde hier einfache Alternativen für eine 💚 leichtere Ernährung
Hier findest Tipps wie Du langfristig auf köstlichste Weise mehr Gesundes wie Rohkost, weniger Getreide und weniger Laktose, ausserdem mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit in deinen Ernährungsplan integrieren kannst. Zunächst ein Tipp für Dein Frühstück!
Damit kannst du ganz leicht anfangen!
Tipp 1 – Alternatives Frühstück
Sah Dein Frühstück bisher eher so aus?
BISHER
- Brot/Brötchen
- Butter
- Fertigflocken oder Müsli mit Kuhmilch
- Süsser Aufstrich,
- Käse, Wurst
- Kaffee (Milch) (Kakau)
Probier dies hier aus!
STATT DESSEN
- Amaranth oder Buchweizen Müsli mit Pflanzenjoghurt, frischem Obst und Mandeln
- Avovado (einfach löffeln oder als Creme mit Olivenöl nativ extra), dazu
- Gemüsesticks (roh) Gurke, Paprika, Karotte
- Smoothie oder Kräutertee
Iss doch gar nicht so schwer! Ausserdem kein bisschen teurer als bisher aber dafür mit viel mehr Vitalstoffen!

FAQ – Alternativen für eine 💚 leichtere Ernährung
Was bedeutet leichtere Ernährung eigentlich?
Leichtere Ernährung bedeutet, den Körper mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Salaten und pflanzlichen Alternativen zu versorgen. Gleichzeitig werden schwer verdauliche oder stark verarbeitete Produkte wie Weißmehl, Zucker, Wurst oder fettreiche Milchprodukte reduziert.
Welche Vorteile hat eine leichtere Ernährung?
Sie entlastet die Verdauung, fördert mehr Energie und Vitalität, stärkt das Immunsystem, unterstützt ein gesundes Gewicht und wirkt sich positiv auf Nachhaltigkeit und Tierwohl aus.
Welche Frühstücksalternativen sind besonders leicht?
Statt Brötchen, Butter und Käse empfehlen sich Amaranth- oder Buchweizenmüsli mit Pflanzenjoghurt, frischem Obst und Nüssen, Avocado-Creme mit Olivenöl nativ extra oder Rohkost-Sticks mit Kräuterdip. Auch Smoothies oder Kräutertees sind ideale Begleiter.
Ist leichtere Ernährung automatisch vegan oder glutenfrei?
Nicht unbedingt – aber viele Alternativen für eine leichte Ernährung sind pflanzenbasiert, laktosefrei und oft auch glutenfrei. Wer möchte, kann durch die Auswahl von Pseudogetreiden wie Amaranth, Quinoa oder Buchweizen ganz auf Gluten verzichten.
Ist leichtere Ernährung teurer?
Nein, eine leichte Ernährung ist nicht zwangsläufig teurer. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region sind oft günstiger als verarbeitete Lebensmittel. Außerdem reichen kleine Mengen hochwertiger Produkte wie Nüsse oder Olivenöl aus, um sättigend und nährstoffreich zu essen.